Die Entdeckung dieses Kunststoffs geht auf das Jahr 1898 zurück. Dort entdeckte der deutsche Chemiker Heinrich Pechmann durch das Erhitzen der chemischen Verbindung Diazomethan (ein hochgiftiges und explosives Gas), das Material, das erstmal als Polymethylen bezeichnet wurde. Den Einstieg in die Industrie schaffte der Kunststoff aber erst im Jahre 1933 durch die beiden Chemiker Eric Fawcett und Reginald Gibson, an der ICI, die nämlich ebenfalls durch Erhitzen und hohem Druck das gleiche Ergebnis erzielten.
Da ich hier im BBW Worms – einer Einrichtung des DRK - meine Ausbildung mache und hier viele schöne Eindrücke sammeln konnte, wollte ich Ihnen in diesem Beitrag etwas mehr über das DRK und die wertvolle Arbeit, die diese Organisation leistet, erzählen:
Die Wühlmaus in Worms ist ein Ladengeschäft, dass second-hand Kinderkleidung (von Größe 50-164) und alles rund ums Kind, von Autositzen bis zu Kinderwägen anbietet. Wem Nachhaltigkeit und die Umwelt schonen am Herzen liegt, dazu noch günstig einkaufen möchte, ist hier genau richtig!
In dem folgenden Beitrag möchte ich Ihnen ein bisschen von Berufsbildungswerken erzählen:
Der Spätsommer ist da – es ist nochmal richtig schön warm und sonnig geworden. Wer würde da nein zu einem gemütlichen Grillabend sagen? Und was gehört zu jedem guten Grillabend dazu? Richtig, Gesellschaftsspiele für die ganze Familie! Auch für eine lange Autofahrt geeignet, wenn die Kinder es nicht abwarten können, endlich da zu sein. Oder beim Picknick mit ihren Liebsten im Park.